HZP und Brauchbarkeit §6 BPO NRW am 13.09.2025 in den Revieren um Werne/ Westfalen

HZP und Brauchbarkeit §6 BPO NRW am 13.09.2025 in den Revieren um Werne/ Westfalen der
Landesgruppe Westfalen in Kooperation mit dem Hegering Werne

Herbstzeit ist Prüfungszeit: so auch in der LG Westfalen, die in diesem Jahr erneut zur HZP in
Verbindung mit BP §6 eingeladen hatte.

Acht Hunde stellten sich den Anforderungen der Verbandherbstzuchtprüfung: 5 Pudelpointer, 2
kleine Münsterländer und ein Ungarischer Vorstehhund trafen sich mit ihrem jeweiligen Hundeführer
am Samstag morgen im Pferdestall unseres Hundefreundes Ferdinand.

Nach Begrüßung durch den Prüfungsleiter Uwe und dem musikalischen Aufruf zur Jagd durch unser
Bläser gings gleich in zwei Gruppen in die Reviere rund um Werne.

Gruppe eins begann im wildreichen Revier unseres Freundes Martin, Gruppe zwei blieb vor Ort und
startete mit der Wasserarbeit.

Dank des hervorragend gepflegten Revieres kamen wir mit unseren Hunden sofort an Wild und
konnten die Anlagen mehrfach prüfen: es war eine reine Freude, die Hunde bei der Arbeit
beobachten zu können und die Qualität der einzelnen Anlagen beurteilen zu dürfen. Wir konnten vier
Mal eine 11 in der Nase vergeben, zwei Mal eine 11 in Suche, Vorstehen, Führigkeit und Stöbern an
der lebenden Ente. Für vier Hunde konnten wir den Sichtlaut bestätigen.

Die Glanzleistung in der Wasserarbeit zeigte uns in diesem Jahr die KLMHündin Cleopatra vom
Froningholz geführt von Johann SchulzeFroning: Sie erreichte sage und schreibe 12 Punkte beim
Stöbern hinter der lebenden Ente mit Begeisterung über diese eindrucksvolle Leistung berichtete die
Richtertobfrau Michaela bei der Preisverleihung am Nachmittag im Suchenlokal.

Suchensieger unserer HZP wurde der am weitesten angereiste Pudelpointerrüde Ernst vom
Wildenburger Land mit 188 Punkten sil, der sich durch den Laut vor die punktgleiche PP Hündin Fritzi
II vom Orsoyer Land setzte.

Für alle zur Brauchbarkeit vorgestellten Hunde konnten wir diese auch bestätigen.

Wir freuen uns sehr das drei dieser HZPHunde in zwei Wochen für die Landesgruppe Westfalen auf
unserer Zuchtausleseprüfung vorgestellt werden und wünschen den Hundeführern eine glückliche
Hand beim Führen ihrer Hunde.

Allen anderen wünschen wir viel Freude mit den Hunden auf den Herbstjagden. Vielleicht sehen wir
uns im nächsten Jahr zur VGP wieder?

Für die LG Westfalen
Susanne Böhne

 Für die LG Westfalen



Susanne Böhne