Preise und Auszeichnungen
PP Plakete
Die PP Plakette belohnt besondere Leistungen in Zucht und Führung von Pudelpointern.
Die Plakette des Verein wird an folgende Mitglieder auf Antrag vergeben (formlos an Geschäftstelle)
- dem Führer des Edgar Heyne - HZP Suchensiegers
- dem Führer eines Siegers auf VJP mit mindestens 10 Hunden
- dem Führer eines Siegers auf HZP mit mindestens 10 Hunden
- dem Führer eines Siegers auf VGP mit mindestens 5 Hunden
- dem Führer des PP mit der höchsten Punktzahl des Jahres auf VGP
- dem Führer eines Pudelpointersiegers PPS
- dem Führer, der 10-mal auf Edgar Heyne - HZP mit Erfolg geführt hat
- dem Führer, der 7-mal auf VGP mit jeweils einem andern PP erfolgreich war
- Züchter, aus deren Zwinger 10 PP in das DBStB eingetragen wurden
- dem Führer, der 3-mal mit Erfolg auf Verbands-Schweißprüfungen geführt hat
- dem Führer, der 2-mal auf Vbr-Prüfungen erfolgreich war
- für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Zucht und Führung auf Beschluss des Vorstandes und Genehmigung durch die Mitgliederversammlung
Vater Kremp Preis
Pudelpointer verdient gemacht.
Band 1 erscheint unter Nr. 1 der Hilfsförster Kremp als Führer von „Tell IV von Jünkerath“, (DGStB 169).
Dr. Hans Ulrich Voswinckel-Ehrenpreis
Er wurde verleihen an:
- 1982 Adolf Wieneke, Unna-Königsborn
- 1984 Dr. Helmut Schäfer, Asslar
- 1985 Werner Albrecht, Weißenburg
- 1986 Wilfried Spriewald, Dörfling
- 1988 Fritz Castagne, Kiel
- 1989 Friedrich Rauh, Röttenbach
- 1992 Anulf Rasch, postum
- 1995 Heinz Fillenberg, Roding
- 1997 Horst Heimer, Otzberg
- 1999 Manfred Seibert, Groß-Gerau
- 2000 Klaus Asmus, Kollmar
- 2006 Heidi Braß, Essen
- 2012 Gerd Jahn, Wettin
- 2024 Heike Hauschnik, Duisburg
Vereinsabzeichen
- das silberne Vereinsabzeichen wird Mitgliedern mit 10jähriger Vereinszugehörigkeit
- das goldene Vereinsabzeichen wird Mitgliedern mir 20jähriger Vereinszugehörigkeit
- das goldene Vereinsabzeichen mit einem weißen Stein für Mitglieder mit 30jähriger Vereinszugehörigkeit
- das goldene Vereinsabzeichen mit einem roten Stein für Mitglieder mit 40jähriger Vereinszugehörigkeit
- das goldene Vereinsabzeichen mit einem blauen Stein für Mitglieder mit 50jähriger Vereinzugehörigkeit
- das goldene Vereinsabzeichen mit einem blauen Stein für Mitglieder mit 55jähriger Vereinzugehörigkeit
Verdienstnadel
Neben der PP Plakette, die insbesondere als Auszeichnung im Bereich Zucht und Führung gedacht ist, kann auch eine PP Verdienstnadel von den Landesgruppenobleuten oder dem geschäftsführenden Vorstand für besondere Unterstützung, für ständige Helfer und verdiente Revierinhaber verliehen werden.
Ehrenmitgliedschaft
Vorstandes von der Hauptversammlung durch Dreiviertel-Mehrheitsbeschluss zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.
Preise und Auszeichnungen auf der Edgar Heyne - HZP
1. Keilerfigur
erhält derjenige Führer/diejenige Führerin, dessen/deren Hund mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) „im jüngsten Lebensalter“ den Härtenachweis erbracht hat (die Härtenachweis-Karte muss bei Nennung vorgelegt sein).
2. Holland Pokal – Wasserarbeit
erhält derjenige Führer/diejenige Führerin, dessen/deren Hund mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) die beste Wasserarbeit gezeigt hat (alle geforderten Anlage- und Abrichtearbeiten einschließlich Bringleistungen sind zu berücksichtigen).
3. Wanderpreis Feldarbeit
erhält derjenige Führer/diejenige Führerin, dessen/deren Hund mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) die beste Feldarbeit gezeigt hat (alle geforderten Anlage- und Abrichtearbeiten einschließlich Bringleistungen sind zu berücksichtigen).
4. USA- Preis
erhält derjenige Züchter/diejenige Züchterin der Hündin mit der höchsten Punktzahl auf der bestandenen Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung)
5. Züchterpreis – erfolgreichster Zwinger / Wurf
erhält der derjenige Züchter/diejenige Züchterin, dessen/deren Hunde mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) in der Summe die höchste Punktzahl erreicht haben (mindestens zwei Hunde aus dem Zwinger müssen diese Bedingungen erfüllen).
6. Wanderpokal – bester Rüde
erhält derjenige Züchter/diejenige Züchterin des Rüdens mit der höchsten Punktzahl auf der bestandenen Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung).
7. Landesgruppenpreise werden von den entsprechenden Landesgruppen vergeben und erhält derjenige Führer/diejenige Führerin dessen/deren Hund die Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) Landesgruppen-intern mit der höchsten Punktzahl bestanden hat.
VGP Wanderpreis
Der VGP-Wanderpreis ist ursprünglich eine Stiftung von Herrn Dr. Voswinckel, dem Ehrenvorsitzenden des Verein Pudelpointer.
Es war die Statuette des Deutschen Jagdgebrauchshundverbandes, der „Sperlingshund“, eine einmalig schöne bronzene Darstellung eines den Fuchs apportierenden Jagdhundes.
Dieser Preis ging nach dem dritten Suchensieg auf der VGP in den Besitz von Dr. Helmut Schäfer über.
2023 wurde erstmals der von Hans Kaiser neu gestiftete
VGP Wanderpreis verliehen, der dem Suchensieger der Bundes VGP zusteht.
Sollte in einem Jahr keine Bundes-VGP stattfinden geht der Wanderpreis für ein Jahr mit an den Träger des Vater Kremp Preises.