Preise und Auszeichnungen

PP Plakete

Die PP Plakette belohnt besondere Leistungen in Zucht und Führung von Pudelpointern.

Die Plakette des Verein wird an folgende Mitglieder auf Antrag vergeben (formlos an Geschäftstelle)

Vater Kremp Preis

30 Jahre lang hat sich der Revierförster Waldemar Krempals außerordentlich erfolgreicher Züchter und Führer um unseren
Pudelpointer verdient gemacht.
 
Bereits im Stammbuch Pudelpointer
Band 1 erscheint unter Nr. 1 der Hilfsförster Kremp als Führer von „Tell IV von Jünkerath“, (DGStB 169).
 
Zu seinen Ehren und zu seinem Gedenken wurde auf Vorschlag
des ebenfalls aktiven Mitgliedes Johann Fasen, Looskyll, von der Mitgliederversammlung 1928 der Vater Kremp-Gedächtnis-Preis gestiftet der Vater-Kremp-Preis wird alljährlich dem Führer überreicht,
der auf einer VGP den Pudelpointer mit der höchsten Punktzahl geführt hat.

Dr. Hans Ulrich Voswinckel-Ehrenpreis

Zum 101-jährigen Geburtstag des Pudelpointer 1982 stiftete der Verein diesen Ehrenpreis, der Persönlichkeiten verliehen wird, die sich außerordentlicher Verdienste um den Pudelpointer, den Verein Pudelpointer oder das Jagdgebrauchshundewesen erworben haben. Diesen Ehrenpreis, die Statue eines Pudelpointer, hat ein Künstler in Zusammenarbeit mit seinem Lehrer an der Akademie der „Bildenden Künste“ in Nürnberg geschaffen. Sie ist nicht nur von erheblichem materiellem Wert, sondern stellt durch die hohen Ansprüche, denen der Auszuzeichnende gerecht werden muss, einen entsprechenden ideellen Wert dar.

Er wurde verleihen an:

Vereinsabzeichen

Verdienstnadel

Neben der PP Plakette, die insbesondere als Auszeichnung im Bereich Zucht und Führung gedacht ist, kann auch eine PP Verdienstnadel von den Landesgruppenobleuten oder dem geschäftsführenden Vorstand für besondere Unterstützung, für ständige Helfer und verdiente Revierinhaber verliehen werden.

Ehrenmitgliedschaft

Mitglieder, die sich um den Verein und um die Gebrauchshundesache im Allgemeinen verdient gemacht haben,
können auf Vorschlag des
Vorstandes von der Hauptversammlung durch Dreiviertel-Mehrheitsbeschluss zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.

Preise und Auszeichnungen auf der Edgar Heyne - HZP

Edgar Heyne

1. Keilerfigur
erhält derjenige Führer/diejenige Führerin, dessen/deren Hund mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) „im jüngsten Lebensalter“ den Härtenachweis erbracht hat (die Härtenachweis-Karte muss bei Nennung vorgelegt sein).

2. Holland Pokal – Wasserarbeit
erhält derjenige Führer/diejenige Führerin, dessen/deren Hund mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) die beste Wasserarbeit gezeigt hat (alle geforderten Anlage- und Abrichtearbeiten einschließlich Bringleistungen sind zu berücksichtigen).

3. Wanderpreis Feldarbeit
erhält derjenige Führer/diejenige Führerin, dessen/deren Hund mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) die beste Feldarbeit gezeigt hat (alle geforderten Anlage- und Abrichtearbeiten einschließlich Bringleistungen sind zu berücksichtigen).

4. USA- Preis
erhält derjenige Züchter/diejenige Züchterin der Hündin mit der höchsten Punktzahl auf der bestandenen Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung)

5. Züchterpreis – erfolgreichster Zwinger / Wurf
erhält der derjenige Züchter/diejenige Züchterin, dessen/deren Hunde mit bestandener Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) in der Summe die höchste Punktzahl erreicht haben (mindestens zwei Hunde aus dem Zwinger müssen diese Bedingungen erfüllen).

6. Wanderpokal – bester Rüde
erhält derjenige Züchter/diejenige Züchterin des Rüdens mit der höchsten Punktzahl auf der bestandenen Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung).

7. Landesgruppenpreise werden von den entsprechenden Landesgruppen vergeben und erhält derjenige Führer/diejenige Führerin dessen/deren Hund die Edgar-Heyne-HZP (bestandene HZP als auch Form- und Haarwertbewertung) Landesgruppen-intern mit der höchsten Punktzahl bestanden hat.

VGP Wanderpreis

VGP Wanderpreis

Der VGP-Wanderpreis ist ursprünglich eine Stiftung von Herrn Dr. Voswinckel, dem Ehrenvorsitzenden des Verein Pudelpointer.

 

Es war die Statuette des Deutschen Jagdgebrauchshundverbandes, der „Sperlingshund“, eine einmalig schöne bronzene Darstellung eines den Fuchs apportierenden Jagdhundes.

 

Dieser Preis ging nach dem dritten Suchensieg auf der VGP in den Besitz von Dr. Helmut Schäfer über.

 

2023 wurde erstmals der von Hans Kaiser neu gestiftete
VGP Wanderpreis verliehen, der dem Suchensieger der Bundes VGP zusteht.

 

Sollte in einem Jahr keine Bundes-VGP stattfinden geht der Wanderpreis für ein Jahr mit an den Träger des Vater Kremp Preises.