VJP am 19.04.25 der LG Westfalen in Kooperation mit dem Hegering Werne in den Revieren um Werne
Nachdem wir im letzten Jahr nur fünf Hunde in unsere Jugendsuche beurteilen durften, stellten sich in diesem Jahr 16 junge Hunde den Anforderungen dieser Anlageprüfung. So eine große Prüfung hatten wir schon lange nicht mehr, Prüfungsleiter Uwe und Michaela musste einige Register ziehen, um genügend Richter zusammen zu trommeln. Bestens gepflegte Reviere mit reichlich Wildvorkommen hatten wir Dank der super kooperativen Revierinhaber zur Verfügung.
So stand also einem wunderbaren Prüfungstag nichts mehr im Wege und es ging am frühen Samstag Morgen wie gewohnt im alten Pferdestall der Familie Schulze-Froning los.
Nach der obligatorischen Begrüßung durch Prüfungsleiter Uwe – Michaela ließ sich an diesem Tag entschuldigen, weil sie sich um ihre hochträchtige Cäthe kümmern musste- wurden die 16 Hunde in vier Gruppen aufgeteilt. Richter und Hundeführer sortierten sich und unser Richteranwärter Sebastian stand zum Lernen und Schreiben in der Gruppe 1 mit Uwe als Obmann parat. (Was bestimmt auch kein wirklicher Spaß war … )
Unsere Bläser eröffneten feierlich die Prüfung und dann gings los- ab in die Reviere. Das Wetter passte, gute Bodenfeuchte war vorhanden, die Sonne wärmte schon ordentlich. Es versprach wettertechnisch der perfekte Tag zu werden.
Wild war, wie gewohnt, reichlich vorhanden. Unsere jungen Prüflinge konnten unter besten Wildbedingungen die ganze Bandbreite ihrer Anlagen entfalten und mehrfach unter Beweis stellen.
Weil wir Richter unter solchen Bedingungen die Hunde prüfen konnten, war die Veranstaltung schon deshalb ein Grund zur Freude. Vielen Dank an unsere Revierinhaber und an die Revierführer für diese hervorragend gepflegten Niederwildreviere.
Es stellten sich insgesamt 11 Pudelpointer, 2 KLM, 1 DD, 1DK und 1 UK der Prüfung.
Die Hunde konnten in allen Gruppen mehrfach an Wild geprüft werden, 5 Hunde bestanden die Prüfung mit 70 und mehr Punkten, 7 Hunde mit über 60 Punkten und 4 Hunde mit über 50 Punkten.
Wir konnten für insgesamt 10 Hunde den Laut bestätigen, 8 davon zeigten sich sichtlaut, 2 Pudelpointer vom Wildenburger Land waren spurlaut.
Eine Besonderheit dieser Prüfung war, das mehrere Wurfgeschwister aus verschiedenen Zwinger vorgestellt wurden; der E-Wurf vom Wildenburger Land stellte 3 Hunde vor- die Züchterin Sabrina Hartmann führte ihre Edda vom Wildenburger Land mit 70 Punkten spurlaut auf Rang 5.
Die F II Wurf vom Orsoyer Land stellte mit Fritzi II, Fiete II,Feldmann II und Franz II vier Hunde, wobei die hübsche Hündin Fritzi II mit 74 Punkten Sichtlaut den Suchensieg unserer VJP errang. Hundeführer Bernd Schatz konnte den Klaus-Tölle Gedächnispreis für den besten Pudelpointer auf der Landesgruppen VJP aus Uwes Händen entgegennehmen. Ein herzliches Waidmannsheil dazu.
Des Weiteren hatten wir noch zwei Wurfgeschwister der KLM-Zucht unseres Hundefreundes Ferdinand Schulze-Froning zu Gast, die sich 67 bzw 58 Punkte ins Heftchen schreiben konnten.
Das diese große Prüfung nahezu den ganzen Tag in Anspruch nahm versteht sich von selbst. Im Suchenlokal wurde die Zeit aber kurzweilig, wir hatten schöne Gespräche und lustige Fachsimpeleien.
Dank an alle Beteiligten, die diesen Tag durch ihr Engagement möglich machten. Die nächste Veranstaltung wird der Welpentag am 24.05.25 sein. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit.
Für die LG Westfalen: Eure Susanne